Wie oft muss ich das Wasser im Schwimmspa wechseln?

Die wichtigsten Tipps zur Wasserpflege Ihres Schwimmspas
Abhängig davon, wie regelmässig und gründlich Sie Ihren Schwimmspa pflegen, muss das Wasser hin und wieder gewechselt werden. Um Verschmutzungen vorzubeugen, gelten folgende Tipps bei der Schwimmspa-Pflege:
- Duschen Sie vor jedem Poolgang und vermeiden Sie so Rückstände von Seife, Lotionen oder Shampoos im Schwimmspa
- Falls Sie Badesachen im Schwimmspa tragen, lohnt es sich, diese ebenfalls mit klarem Wasser zu spülen, damit Rückstände vom Waschmittel entfernt werden
- Wöchentliche Desinfektion Ihres Schwimmspas: Je nach Grösse des Schwimmspas und den benutzten Chemikalien zur Wasserbehandlung gibt es kleine Abweichungen bei der genauen Vorgehensweise
- Kontrollieren Sie ausserdem regelmässig den pH-Wert Ihres Schwimmspas. Der Idealwert liegt zwischen 7,0 und 7,6.
- Monatliche Reinigung der wichtigen Schwimmspa-Filter: Entfernen Sie die Filter und reinigen und desinfizieren Sie diese.

Telefon 062 886 66 55
Auch Samstag/Sonntag von 10-15 Uhr erreichbar.
Regelmässiges Wechseln des Schwimmspa-Wassers
Ein regelmässiges Ablassen und Neubefüllen mit frischem Wasser ist ein wichtiger Bestandteil der Schwimmspa-Pflege. Denn mit der Zeit reichert sich das Wasser mit Mineralien, Chemikalien und anderen Stoffen an. Diese lassen das Wasser leblos aussehen und verschlechtern die Wirksamkeit der Pflegemittel.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, das Schwimmspa-Wasser je nach Pflege, Wasserqualität und Nutzung ca. 2–3 Mal pro Jahr zu wechseln.
Anleitung: So wird der Wasserwechsel bei Ihrem Schwimmspa vorgenommen
1. Stosschlorung durchführen
Führen Sie einen Tag vor dem Wasserwechsel eine Stosschlorung – bspw. mit Chlorgranulat – durch. So werden alle Düsen und Leitungen optimal desinfiziert und Ablagerungen entfernt. Dabei können Sie die Massagepumpen einen vollen Zeitzyklus laufen lassen, damit alles gut durchgespült wird.
2. Sicherung raus und Schwimmspa vom Strom nehmen
Schalten Sie den Schwimmspa aus und nehmen die Sicherung auf Ihrem Hauselektrotableau raus. In der Regel sollte Ihr Schwimmspa stromtechnisch so installiert sein, dass Sie diesen einfach vom Strom nehmen können, da er auf Ihrem Elektrotableau über eine eigene Sicherungsgruppe verfügt.
3. Wasser ablassen
Für einen kompletten Wasserwechsel muss zuerst das alte Wasser abgelassen werden. Mithilfe einer Tauchpumpe, welche an den Gartenschlauch angeschlossen wird, können Sie das Wasser in den Abwasserkanal pumpen. Da die letzten Liter im Fussraum des Schwimmspas nicht mit der Tauchpumpe abgesaugt werden können, empfiehlt sich dazu der Einsatz eines Schwammes oder noch besser eines Nasssaugers.
4. Becken, Düsen und Filter reinigen
Reinigen und desinfizieren Sie das Becken des Schwimmspas, sowie die Filter. Zum Test, ob sich in den Düsen Ablagerungen gebildet haben, können Sie ein bis zwei Düsen rausschrauben und kontrollieren. Wenn Sie Ablagerungen entdecken, dann sollten Sie alle Düsen rausschrauben und diese reinigen – z. B. mit Antikalkmittel.
5. Wasserwechsel: Schwimmspa befüllen
Jetzt kann der Schwimmspa wieder mit frischem Wasser befüllt werden. Sobald die Filter mit Wasser bedeckt sind, können Sie den Schwimmspa wieder an den Strom anschliessen. So wird sichergestellt, dass die Zirkulationspumpe keine Luft zieht.
6. Hinzufügen von Pflegemittel
Wenn der Wasserwechsel vorgenommen wurde und der Schwimmspa wieder vollständig mit Wasser gefüllt ist, können Sie die Pflegemittel ins Wasser geben. Wir wünschen viel Vergnügen beim Schwimmen und Entspannen!

Zubehör für Ihren Schwimmspa
Jetzt bestellen