Wie viel kostet mich der Betrieb eines Schwimmspas?

Swim Spa Unterhaltskosten: Kosten sparen mit guter Isolierung
Wenn Ihr Schwimmspa im Freien genutzt wird, ist eine gute Isolierung ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Da das Wasser permanent auf der voreingestellten Wunschtemperatur gehalten wird, wird je nach Isolierung mehr oder weniger Energie verbraucht.
Erfahrungsgemäss beträgt die optimale Wassertemperatur im Winter ca. 37 Grad und im Sommer 33 Grad. Fällt die Temperatur unter diesen Wert, heizt der Schwimmspa automatisch nach. Je besser also die Isolierung, desto stabiler bleibt die Temperatur und umso weniger muss nachgeheizt werden – was wiederum Energie und somit Unterhaltskosten spart.
Expertentipp: Verzichten Sie unbedingt auf eine billige Vollausschäumung. Im Falle eines Wasserverlusts kann der Schwimmspa nur sehr aufwändig – wenn überhaupt – repariert werden. Bei günstigen Schwimm Whirlpools wird diese Bauart aus Kostengründen noch immer ausgeführt. So kann nämlich an der Wannenstärke und Statik gespart werden – häufig mit der unehrlichen Aussage: «Wir wollen nur das Beste für den Kunden!»
Was sind die Betriebskosten eines Swim Spas?
Der tatsächliche Energiebedarf und somit die Betriebskosten Ihres Schwimmspas bzw. Swim Spas werden wie folgt ermittelt:
Der tatsächliche Energiebedarf und somit die Betriebskosten Ihres Schwimmspas für Elektronik, Filter und Entkeimungsanlage (Ozonanlage) liegen jährlich zwischen CHF 1‘800.- und 3‘000.-. Das sind CHF 150.- bis 250.- Unterhaltskosten pro Monat.
Weitere Kosten im Unterhalt eines Schwimmspas
Erfahrungsgemäss müssen nach drei bis fünf Jahren die Kopfkissen im Whirlbereich Ihres Schwimmspas und die Isolierabdeckung infolge Verwitterung und Ausbleichung ersetzt werden. Für diese Unterhaltskosten empfehlen wir Ihnen jährliche Rückstellungen von CHF 400.– bis 600.–.
Betriebskosten beim Schwimm Whirlpool sparen mit Ozonanlage
Zu den empfohlenen optionalen Ausstattungen gehören Zusatzdesinfektionssysteme, die erstens die Wasserpflege Ihres Schwimm Whirlpools erleichtern und zweitens Kosten im Unterhalt einsparen. Ozonanlagen etwa produzieren keimtötendes Ozon, das seine Wirkung beim Kontakt mit dem Badewasser sofort entfaltet. Dadurch wird der Chemikalienbedarf Ihres Schwimmspas gesenkt.